Die Workshopreihe für KMUs, Betriebe, Selbstständige, Vereine und ehrenamtliche Kultureinrichtungen

by

über das Projekt

In MV passiert alles 50 Jahre später. Das soll Bismarck wohl mal gesagt haben. Ob das wirklich stimmt, wer weiß das schon. Die viel wichtigere Frage hierbei ist, wer hat überhaupt die Zeit so lange zu warten, in einer Welt die sich immer schneller verändert, immer digitaler wird.

„Die Digitale Region“ möchte ein wichtiger Schritt sein, um Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern dabei zu unterstützen, digitale Lösungen effektiv zu nutzen und so wettbewerbsfähig zu bleiben. 

In der extra dafür entwickelten Workshopreihe soll es darum gehen, die Herausforderungen des digitalen Wandels aufzuzeigen, Lösungen zu finden und gemeinsam anzugehen. 

Die Teilnehmenden haben dabei die Möglichkeit, ihr Verständnis für die digitale Welt zu erweitern und ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu verbessern. 

Die Workshops finden jeweils in fünf verschiedenen Coworking-Spaces statt, welche mit ihrem Know-how unterstützen und als zentraler Ort in ihrer Region die Digitalisierung voranbringen wollen. 

Die Workshopthemen

In den vergangenen Jahren hat sich die Arbeitswelt rapide verändert. Während der Corona-Krise mussten sich viele auf ein Arbeiten im Homeoffice umstellen. Doch wie gelingt eigentlich die Trennung von Home und Office, wie funktioniert der Feierabend und was macht das mit dem Menschen? 

Der Workshop findet statt am:

13.06.2023 – werkRAUM Feldberg

14.06.2023 – HUBSIETOW

15.06.2023 – Rittergut Damerow

19.06.2023 – kultur.schule Malchin

22.06.2023 – DaVinci 3

Whatsapp, Facebook, Instagram, TikTok, Google, Youtube, LinkedIn, etc. Sind Sie schon überall vertreten? Und schaffen Sie da auch noch Ihre Arbeit? Welche Absatz- und Kommunikationswege für welche Menschengruppen funktionieren aktuell am besten und wie sollte auf den Kanälen kommuniziert werden?

Der Workshop findet statt am:

26.06.2023 – kultur.schule Malchin

28.06.2023 – HUBSIETOW

04.07.2023 – werkRAUM Feldberg

05.07.2023 – DaVinci 3

06.07.2023 – Rittergut Damerow

Von E wie E-Mail bis W wie Website soll es in diesem Workshop um die allgemeine Nutzung und Sichtbarkeit von Unternehmen in der sich stetig wandelnden, modernen, digitalen Welt gehen. 

Der Workshop findet statt am:

04.09.2023 – kultur.schule Malchin

05.09.2023 – werkRAUM Feldberg

06.09.2023 – DaVinci 3

07.09.2023 – Rittergut Damerow

13.09.2023 – HUBSIETOW

So wie der Brief sukzessive von der E-Mail ersetzt wird, so verändert sich in fast allen Bereichen des Arbeitsalltags der Ablauf von Prozessen hin zu einer digitalen Alternative. Welche digitalen Konzepte und Anwendungen gibt es und welche Vor- und Nachteile hat die Digitalisierung im Arbeitsalltag eigentlich?

Der Workshop findet statt am:

19.10.2023 – Rittergut Damerow

23.10.2023 – kultur.schule Malchin

24.10.2023 – werkRAUM Feldberg

25.10.2023 – HUBSIETOW

26.10.2023 – DaVinci 3

Menschen lieben Geschichten, sie lieben und vertrauen Geschichten so sehr, dass sie abhängig von der ihnen erzählten Geschichte ihre Entscheidungen treffen: Wie kann die passende Geschichte dabei helfen, ein attraktiverer Arbeitgeber zu sein? Wie sollte man Werbung gestalten? 

Der Workshop findet statt am:

06.11.2023 – kultur.schule Malchin

07.11.2023 – werkRAUM Feldberg

08.11.2023 – HUBSIETOW

09.11.2023 – DaVinci 3

16.11.2023 – Rittergut Damerow

Die Workshop-Locations

werkRAUM Feldberg

Inmitten der eiszeitlich geprägten Feldberger Seenlandschaft befindet sich der Coworking-Space werkRaum. Im Januar 2023 neu eröffnet, findest du dort alles was eine moderne Büroinfrastruktur ausmacht und teilst dir die Arbeitsoase mit einem bunten Netzwerk an remote Arbeitenden. Der werkRAUM verfügt über vier individuelle Büros, einen Besprechungs-, sowie einen Gemeinschaftsraum und eine kleine Küche. Zentral im Herzen Feldbergs gelegen bietet der kleine Coworking-Space Arbeitenden alle Annehmlichkeiten des digitalen Arbeiten. 

DaVinci 3

Im beschaulichen Wrodow gelegen ist DAVINCI3 Begegnungs-, Arbeits- und Freiraum zugleich. Der Coworkingspace vereint Arbeit und/oder Freizeit an einem absoluten Sehnsuchtsort — zwischen Wäldern und Feldern des Müritz-Nationalparks, den tausend Seen der Mecklenburgischen Seenplatte und tausendjährigen Eichen in Ivenack. Inmitten all dieser Inspirationsquellen abseits touristischer Pfade ist eines sicher: Müde wird man hier nur von der frischen Luft. Er ist Anlaufpunkt für die Dorfgemeinschaft, ein Ort zur kreativen Entfaltung oder Arbeits- und Erholungsstätte für Menschen. 

kultur.schule Malchin

In den Räumlichkeiten der regionalen Musikschule befindet sich die kultur.schule Malchin. Hier stehen Interessierten mehrere Arbeitsplätze und Tagungsräumlichkeiten zur Verfügung. In Mitten der Mecklenburgischen Seenplatte im beschaulichen Malchin lädt der Coworking Space alle ein die auf der Suche noch einem top ausgestatteten Arbeitsplatz sind und gleichzeitig die Idylle einer Kleinstadt als Arbeitsumfeld erleben möchten. Neben einem Video- und Tonstudio steht auch außerhalb eine große Freifläche zur Nutzung zur Verfügung. 

HUBMUERITZ

Das HUBMUERITZ in Sietow ist Coworking, Bürofläche und Meetingraum, zentral und nahe der Natur, auf dem Dorf und doch mittendrin! Modern, innovativ und nachhaltig entwickelt sich der Ort immer weiter. Was währt sind die flexiblen und gut ausgestatteten Räume für konzentriertes Arbeiten, kreative Meetings und diskrete Beratungsgespräche. Im HUB kannst du dich vernetzen oder dein kreatives Projekt zu Ende bringen. Besonders reizvoll ist auch die Umgebung mit den weiten Feldern, dem Buchenwald und dem malerischen Dorf mit Hafen, Badestrand und diversen Unterkünften.

Rittergut Damerow

Das Rittergut Damerow, liegt unweit der Autobahn A20 bei Pasewalk. Seit 2008 wird die historische Gutsanlage restauriert. Das alte Küsterschulhaus des Ortes wurde zu einem Museum mit angrenzendem Gastrobereich umgebaut. Dort befindet sich nun ein idyllisches Coworking Café. Hier kann man in absoluter Ruhe und mit Blick auf den Dorfteich arbeiten. Der großzügige Garten und die Terrasse können in die Arbeit mit einbezogen werden, ebenso das Foto- und Mietstudio und bei Bedarf auch den Gartensaal des ehemaligen Verwaltergebäudes.

Tickets

So funktionierts:

Workshop auswählen (oder gleich die ganze Reihe)

gewünschte Location anklicken

buchen und mitmachen

Klicke deinen Wunsch-Workshop an

Digitalität und Digitalisierung sind wichtige Bausteine auf dem Weg zu einem modernen Unternehmen. Mit dieser Reihe sollen motivierte Arbeitgeber unterstützt und angeleitet werden, die Arbeitswelt von morgen effektiv mitzugestalten. 

werkRAUM Feldberg

13.06.2023 | 04.07.2023 | 05.09.2023 | 24.10.2023 | 07.11.2023

DaVinci 3

22.06.2023 | 05.07.2023 | 06.09.2023 | 26.10.2023 | 09.11.2023

kultur.schule Malchin

19.06.2023 | 26.06.2023 | 04.09.2023 | 23.10.2023 | 06.11.2023

HUBMUERITZ

14.06.2023 | 28.06.2023 | 13.09.2023 | 25.10.2023 | 08.11.2023

Rittergut Damerow

15.06.2023 | 06.07.2023 | 07.09.2023 | 19.10.2023 | 16.11.2023

In den vergangenen Jahren hat sich die Arbeitswelt rapide verändert. Während der Corona-Krise mussten sich viele auf ein Arbeiten im Homeoffice umstellen. Doch wie gelingt eigentlich die Trennung von Home und Office, wie funktioniert der Feierabend und was macht das mit dem Menschen? 

werkRAUM Feldberg

13.06.2023

DaVinci 3

22.06.2023

kultur.schule Malchin

19.06.2023

HUBMUERITZ

14.06.2023

Rittergut Damerow

15.06.2023

Whatsapp, Facebook, Instagram, TikTok, Google, Youtube, LinkedIn, etc. Sind Sie schon überall vertreten? Und schaffen Sie da auch noch Ihre Arbeit? Welche Absatz- und Kommunikationswege für welche Menschengruppen funktionieren aktuell am besten und wie sollte auf den Kanälen kommuniziert werden?

werkRAUM Feldberg

04.07.2023

DaVinci 3

05.07.2023

kultur.schule Malchin

26.06.2023

HUBMUERITZ

28.06.2023

Rittergut Damerow

06.07.2023

Von E wie E-Mail bis W wie Website soll es in diesem Workshop um die allgemeine Nutzung und Sichtbarkeit von Unternehmen in der sich stetig wandelnden, modernen, digitalen Welt gehen.

werkRAUM Feldberg

05.09.2023

DaVinci 3

06.09.2023

kultur.schule Malchin

04.09.2023

HUBMUERITZ

13.09.2023

Rittergut Damerow

07.09.2023

So wie der Brief sukzessive von der E-Mail ersetzt wird, so verändert sich in fast allen Bereichen des Arbeitsalltags der Ablauf von Prozessen hin zu einer digitalen Alternative. Welche digitalen Konzepte und Anwendungen gibt es und welche Vor- und Nachteile hat die Digitalisierung im Arbeitsalltag eigentlich?

werkRAUM Feldberg

24.10.2023

DaVinci 3

26.10.2023

kultur.schule Malchin

23.10.2023

HUBMUERITZ

25.10.2023

Rittergut Damerow

19.10.2023

Menschen lieben Geschichten, sie lieben und vertrauen Geschichten so sehr, dass sie abhängig von der ihnen erzählten Geschichte ihre Entscheidungen treffen: Wie kann die passende Geschichte dabei helfen, ein attraktiverer Arbeitgeber zu sein? Wie sollte man Werbung gestalten? 

werkRAUM Feldberg

07.11.2023

DaVinci 3

09.11.2023

kultur.schule Malchin

06.11.2023

HUBMUERITZ

08.11.2023

Rittergut Damerow

16.11.2023

Eure Ansprechpartner

Sebastian Gießel (M.A.)

Projektleiter | Eventorganisation

sebastian@zone-einz.de

Philipp Träger (M.Sc.)

Öffentlichkeitsarbeit | Marketing

philipp@zone-einz.de

Presse

Förderung

Das Projekt „Die digitale Region – New Work, Digitale Arbeitswelten und regionale Akteure“ wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds über das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern mit dem Zweck Workshops und Vertiefungen für Klein- und Mittelständische Unternehmen, Betriebe, Selbständige und ehrenamtliche Kultur-Einrichtungen zu entwickeln und durchzuführen. Die Teilnehmenden sollen bei der Anpassung an den Digitalen Wandel unterstützt werden. 

Partner

Die Projektidee wurde durch das Experten-Netzwerk der Trägerin zoneEINZ GmbH mitentwickelt. 

Die unterstützenden Partner leisten unterschiedliche Beratungs- und Kommunikationsarbeit während der Umsetzung des Projektes. Die Form reicht dabei von infrastruktureller und technischer bis hin zu inhaltlicher Unterstützung.

Referenzen

Die zoneEINZ GmbH ist Gründerin weiterer innovativer Projekte und wurde 2019 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales als innovatives Netzwerk und 2021 vom Land Mecklenburg-Vorpommern als digitaler Innovationsraum ausgezeichnet. Seit 2015 konzentriert sich die Kommunikationsagentur auf die Entwicklung von kleinen und mittelständischen Unternehmen als attraktive Arbeit- und Chancengeber in den ländlichen Regionen und unterstützt bei der Anpassung an die digitale Transformation.